Soziallots:innen

Unsere Soziallots:innen bietet individuelle Hilfs- und Unterstützungsdienste:

  • Unterstützungsleistungen im Alltag für ältere und/oder pflegebedürftige Personen oder Personen, die von Vereinsamung betroffen sind: Beispiele dafür sind gemeinsames Kochen, Unterstützung im Garten und im Haus (z.B. Wechseln der Glühbirne), Begleitung bei Arztbesuchen oder Einkäufen.
  • Besuchsdienste zur Prävention von Folgen durch Vereinsamung: Zeit zum Plaudern und Erzählen, Zeit zum Vorlesen oder Kartenspielen, gemeinsame Spaziergänge.
  • Begleitung zu Behörden, Banken, Geschäften, Gesundheits- und anderen öffentlichen Einrichtungen.
  • Begleitung nach stationären Aufenthalten, um bis zur Genesung die Versorgung mit Lebensmitteln, Medikamenten etc. zu gewährleisten sowie unkomplizierte Unterstützung bei Bankangelegenheiten oder anderen Belangen. Hier erfolgt eine Abstimmung mit dem System der Stadt Graz (Sozialarbeit, Gesundheits- oder Pflegedrehscheibe, Community Nurses etc.) bzw. wird an die entsprechenden Fachstellen weitergeleitet.
  • Betreuung von wohnungslosen Personen und Unterstützung bei der Versorgung mit Wohnraum, Behebung von prekären Wohnsituationen sowie die Vermeidung von Delogierung bzw. Verlust von Wohnraum, bedarfsorientierte und nachhaltige Stabilisierung der Menschen für eine autonome Lebensführung
 
Die Anlaufstelle der Soziallots:innen steht allen Grazer:innen und Personen, die sich in Graz aufhalten, offen. Die Teilnahme am Projekt ist freiwillig.
 

Deine Ansprechpersonen:

Foto von Dana Sachodonig

Dana Sachadonig, BA
Koordination Soziallots:innen

Adresse: Idlhofgasse 20,
8020 Graz
Tel.: 0043 664 88 62 05 04
Mail: dana.sachadonig@lebensgross.at