Was ist die erfa?

erfa steht für Erfahrung für alle.
Der Name ist Programm.

Was macht erfa?

Im Jahr 1997 wurde erfa als Verein gegründet. Er hilft Menschen dabei, eine Arbeit zu finden.

Es handelt sich um ein niederschwelliges Beschäftigungsprojekt. Das bedeutet, dass Arbeitssuchende bei erfa einfach und schnell eine Beschäftigung finden können. Auch wenn sie schon sehr lange nicht mehr gearbeitet haben.

2021 wurde die erfa Teil der LebensGroß GmbH. LebensGroß bietet Dienstleistungen für Menschen mit und ohne Behinderungen, für Jugendliche, Familien, Menschen mit psychischen Erkrankungen, Menschen mit Hürden am Arbeitsmarkt oder Flüchtlinge.

ein junger Mann und ein Mann mittleren Alters schlagen freundschaftlich die Fäuste zusammen sitzend in der erfa Tischlerei
junger Mann mit Gehörschutz stehend in Tischlerwerkstätte

Dafür setzt sich erfa ein!

„Jeder Mensch, der arbeiten will, soll die Möglichkeit dazu erhalten!“ Das war und ist bis heute die Devise von erfa – und spiegelt sich auch in unseren Werten wider:

  • Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer wird respektiert und wertgeschätzt.
  • Kein Mensch wird diskriminiert.
  • Alle haben die gleichen Chancen.

 

Für ihren Einsatz wurde erfa im Jahr 2008 mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark ausgezeichnet. Dieser wird alle zwei Jahre vergeben. Und zwar an Menschen oder Organisationen, die sich besonders dafür einsetzen, dass die Menschenrechte gewahrt und gefördert werden.